Wirtschaft
"Ich bin vor fünf Jahren nach Deutschland gekommen, um mit meiner Familie ein neues Leben aufzubauen." So beginnt der Bericht eines Leiharbeiters bei VW in Wolfsburg, den die Zeitung von Kollegen mehr...
Wenige Wochen, nachdem die Lufthansa den Verkauf ihrer Tochter-Gesellschaft LSG Sky Chefs angekündigt hat, hat die Belegschaft am Frankfurter Flughafen einen selbständigen Streik um die Erhaltung mehr...
Deutsche Bank
Jeder fünfte Arbeitsplatz in Gefahr
Der Vorstand der Deutschen Bank verkündete gestern, am 7. Juli 2019, einen radikalen Umbau und die Vernichtung von 18.000 Vollzeitstellen. Das ist jeder fünfte Arbeitsplatz. mehr...
Bei VW Chattanooga, Tennessee in den USA fand vom 12. bis 14. Juni eine Abstimmung über die Zulassung der Gewerkschaft UAW in ihrem Werk statt. Das Werk ist das einzige VW-Werk in den USA. mehr...
Produktionsrückgang
Autoindustrie: Vorboten einer neuen Weltwirtschafts- und Finanzkrise
Die weltweite Pkw-Produktion ist 2018 um 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, von 73,5 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2017 auf nur noch 70,5 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2018. mehr...
Die Gewerkschaft ver.di ruft ab dem 8. Juli die Beschäftigten des WDR und des zentralen Beitragsservices (ehemals GEZ) zum Warnstreik auf. ver.di fordert 6 Prozent Lohnerhöhung in den mehr...
Solingen/Leverkusen
Proteste am Klinikum gegen Outsourcing
Gestern Nachmittag, am 3. Juli, fanden vor dem Klinikum Solingen sowie in Leverkusen Protestaktionen statt.¹ mehr...
Die Küchenmaschine Thermomix soll nicht länger am Sitz des Unternehmens Vorwerk in Wuppertal gefertigt werden. „Die Thermomix-Produktion am Standort Wuppertal läuft voraussichtlich im Dezember mehr...
Zu ihrem bundesweiten Delegiertentreffen, das vor kurzem in Erfurt stattfand, schreibt die Internationale Automobilarbeiterkoordination (Auszüge): mehr...
G20, EU, USA/China, USA/Nordkorea
Ein Gipfeltreffen jagt das nächste
Vier Gipfeltreffen unterschiedlicher Art gab es an diesem Wochenende: Der G20-Gipfel in Osaka, an seinem Rande das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping, Trumps mehr...
Klaus-Jürgen Hampejs, ehemaliger Entwickler bei Daimler Sindelfingen und Pressesprecher der Internationalen Automobilarbeiterkoordination Sindelfingen hat einen Gastkommentar für "Rote Fahne News" mehr...
Der Autozulieferer Mahle will bis Ende des kommenden Jahres sein Werk in Öhringen im Hohenlohekreis schließen. 240 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Als "letztes Mittel" könne es auch mehr...
Wirtschaft
Umsatz- und Gewinnrückgänge deutscher Konzerne - was sind die Hintergründe?
Während sich die Bundesregierung weiterhin mit der angeblich überdurchschnittlichen deutschen Wirtschaftsentwicklung brüstet, mehren sich auch hierzulande die Vorboten einer neuen Weltwirtschafts- mehr...
Juan Ballestero arbeitete 33 Jahre lang beim Lufthansa-Unternehmen LSG Sky Chefs. mehr...
"Toll, Berlin, als Arbeiterin, Arbeiter und Angestellte, sollten wir doch in dieser verrückten Zeit mit Familie Flagge zeigen, am besten die ganze Abteilung, ja alle Beschäftigten bei Daimler. Das mehr...
Im Prozess um die schwere BASF-Explosion im Oktober 2016 hat das Landgericht Frankenthal einen Befangenheitsantrag gegen einen TÜV-Gutachter abgelehnt. Infolge des Unglücks waren fünf Menschen mehr...
Am 22. Juni wurden die Gespräche zwischen Gesamtmetall, den ostdeutschen Unternehmerverbänden und der IG Metall zur Angleichung und Einführung der 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich mehr...
Am Freitag, 28. Juni, wird eine lautstarke Bergarbeiter-Demonstration durch die nordrhrein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf ziehen. mehr...
Die Lufthansa verordnet ihrer Billigflugtochter Eurowings "harte Einschnitte". Im Konkurrenzkampf mit Ryanair, Easyjet und Wizz setzt sie auf die weitere Senkung der Preise. Vor einer Woche mehr...
Weltweit stieg 2018 der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) zufolge die Zahl der Millionärshaushalte um zwei Prozent auf 22,1 Millionen. Bis zum Jahr 2023 soll diese Zahl auf 27,6 mehr...